Schwedenschanze
Auf der Wilhelmshöhe Neuenbürg zwischen der Straße nach Arnbach und dem Waldweg nach Gräfenhausen sind die gut erhaltenen Erdwälle und der umlaufende Graben einer alten Schanze zu sehen. Der Name "Schwedenschanze" beruht auf der Sage, daß im Dreißigjährigen Krieg auch die Schweden vor Neuenbürg als Feinde erschienen seien; sie hätten von einer viereckigen Schanze auf der Wilhelmshöhe mit Kanonen das Schloss beschossen.  Gesicherte Nachrichten hierüber fehlen zwar, und es ist auch unwahrscheinlich, dass die protestantischen Schweden ein Schloss des protestantischen Herzogs von Württemberg be-schossen hätten, der sich mit ihnen nicht im Kriege befand, abgesehen von der Frage, ob die Kanonen damals schon so weit reichten. Da es aber keinen Bericht über den wahren Erbauer der Schanze gibt, mag sie weiterhin ihren volkstümlichen Namen behalten
Quellhinweis: das “neue” Neuenbürger Heimatbuch
|